Angebote

  • Digital Empowerment – Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen

    Der Einstieg in das Angebot ist laufend möglich. 

    Das kostenlose Angebot richtet sich an alle interssierten Neuberlinerinnen mit Fluchtbiografie. Der…

    > mehr
  • #BIKEYGEES: Radfahrunterricht für Frauen und Mädchen

    Offenes Anfängerinnen- Trainingsangebot in Kreuzberg auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Wassertorplatz (der Eingang ist am Erkelenzdamm) jeden…

    > mehr
  • Mobile Beratung für geflüchtete Frauen*, die von Gewalt betroffen sind

    Wir beraten, begleiten und informieren parteiisch und vertraulich, unabhängig davon, wie lange die Gewalttat(en) zurückliegen. Auch nach Jahren kann…

    > mehr
  • Sozialberatung und psychosoziale Beratung

    Sozialberatung und psychosoziale Beratung bei Anni Jarzembowski, Sozialarbeiterin 

    deutsch und englisch
    • Fragen zu ALG I und Bürgergeld,…
    > mehr
  • Digital Empowerment Ukraine - Medienkompetenzen für geflüchtete Frauen

    Der Einstieg ins offene Angebot ist laufend möglich!

    Das Angebot im Projekt DIGITAL EMPOWERMENT UKRAINE richtet sich an Frauen in Berlin, die aus…

    > mehr
  • Beratung für geflüchtete Frauen

    Die Frauenberatung von der KuB richtet sich vor allem an geflüchtete Frauen, Frauen mit einem unsicheren Aufenthaltstitel und Frauen ohne…

    > mehr
  • Ausbildung im sozialen Bereich

    ARRIVO BERLIN Soziales bietet Ihnen ...

    • Informationen, um einen passenden Beruf im sozialen Bereich zu finden
    • Unterstützung bei der Anerkennung von…
    > mehr
  • Existenzgründung für Immigrantinnen

    Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e. V. – kurz ISI – ist seit 1990 ein gemeinnütziger Verein internationaler Frauen, der…

    > mehr
  • Treffpunkt Bildung und Beratung

    Im Treffpunkt findet Nachhilfe in den Kernfächern für die Klassen 7-13 statt. Die Nachhilfe ist kostenlos und findet 1:1 mit einer Lehrperson statt,…

    > mehr
  • Beratung und Begleitung für geflüchtete Menschen mit Behinderung

    Beratung und Begleitung für geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Familien zu Fragen der Behindertenhilfe und des Schwerbehindertenrechts und…

    > mehr