
Initiative:
FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
aus:
Friedrichshain-Kreuzberg
Thema:
Bildung
Termin:
15.02.2021
vom:
01.02.2021
Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen
Sie möchten (wieder) in den Job einsteigen und suchen nach einer Qualifizierung, in der Sie sich beruflich orientieren und ihre Deutschkenntnisse erweitern können. Haben Sie bereits Vorstellungen, wohin es beruflich gehen soll? Oder möchten Sie erst noch Berufsbilder kennenlernen? Entdecken Sie Ihre Stärken und Potenziale, um Ihren Weg zu finden.
Parallel zur beruflichen Orientierung vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse für Bewerbung und Beruf und erarbeiten sich grundlegende IT-Kenntnisse.
Starttermin
15.02.2021
Infotermine
13. Januar 2021 und 09. Februar 2021, jeweils 10:00 Uhr.
Der Infotermin findet im FCZB statt. Wir bitten Sie, sich vorher anzumelden und im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Gerne können Sie sich auch telefonisch beraten lassen.
Inhalte
- Kompetenzen erkennen und bilanzieren, Potenziale ermitteln
- Berufliches Ziel finden und Schritte benennen, um es zu erreichen
- Informationen zu Beruf, Aus-/Weiterbildung und Finanzierung
- Bildungs- und Stellenangebote analysieren
- Bewerbungsabläufe kennen lernen und Unterlagen erstellen
- Berufs- und branchenbezogene Deutschkenntnisse
- Grundlagen der Textverarbeitung
- Internetrecherche und E-Mail-Korrespondenz
Zielgruppe
Erwerbslose Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund
Voraussetzungen
Nachgewiesene Deutschkenntnisse A2/B1
Dauer: 12 Wochen. Späterer Einstieg nach Absprache möglich
Lernform: Blended Learning, Teilzeit
Trainings- und Lernzeiten: 9.00 bis 12.30 Uhr, Übungszeit bis 14.00 Uhr
Kosten: keine
Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DEN WIEDEREINSTIEG II wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Mehr Informationen auf unserer Website: https://www.fczb.de/weiterbildung/berufliche-orientierung-berufsbezogenes-deutsch-migrantinnen/
Sie müssen sich anmelden, um auf diesen Eintrag zu antworten.
Registrierte Nutzerinnen von WOMEN‘S WELCOME BRIDGE melden sich bitte an.
Sind Sie noch keine Nutzerin von WOMEN‘S WELCOME BRIDGE, können Sie sich gerne registrieren.